Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.08.2010 | 13:20 | Gestiegene Weizenpreise  

Brot und Brötchen werden teurer

Berlin - Brot und Brötchen werden wegen der hohen Weizenpreise etwas teurer.

Brot und Brötchen werden teurer
«Nach dem jetzigen Stand muss mit geringen Preiserhöhungen gerechnet werden», sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Amin Werner, am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Die Preisänderungen fielen je nach Größe des Betriebs unterschiedlich aus. Der Rohstoff, der einen Anteil am Preis von bis zu 10 Prozent habe, sei teurer geworden, sagte Werner. Dazu kämen Tariferhöhungen von knapp 2 Prozent in diesem Jahr. Anders als das Bäckerhandwerk geht der Deutsche Bauernverband nur von einem Rohstoffanteil von bis zu 5 Prozent aus.

Der Weizenpreis war unter anderem wegen des Exportverbots in Russland - als Folge der Brände - deutlich gestiegen. Die Bäcker rechnen nicht mit einem raschen Ende von Spekulationen auf die Weizenpreise. Der Verband Deutscher Mühlen sieht auch steigende Preise durch Qualitätseinbußen wegen der feuchten Witterung. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 FAO-Preisindex: Globale Agrarpreise leicht im Plus

 Matif-Weizen - Rallye für Septemberfuture

 Internationale Agrarpreise erholen sich unterm Strich leicht

 Matif Weizenpreis rutscht unter 200 Euro-Marke

 Vorderer Matif-Weizenpreis rutscht unter wichtige 200 Euro-Marke

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?