Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.09.2010 | 22:00 | Ölpest  

BP: Kampf gegen Ölpest kostete bislang 8 Milliarden Dollar

London - Die Bekämpfung der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat den britischen Mineralölkonzern BP nach eigenen Angaben bislang rund 8 Milliarden Dollar gekostet.

Küste
(c) proplanta
Die Summe enthalte unter anderem die bisherigen Ausgaben für den Kampf gegen die Ölpest sowie für bereits gezahlte Entschädigungen, teilte BP am Freitag in London mit. Damit sind die Kosten seit der letzten Schätzung vor einem Monat nochmals um rund 2 Milliarden Dollar gestiegen.

Zu den Ausgaben für das Verschließen der Ölquelle und Reinigungsarbeiten kommen noch 20 Milliarden Dollar für einen Fonds, aus dem Schadenersatzansprüche von Betroffenen beglichen werden sollen. Außerdem hat der Konzern weitere Milliardenbeträge für den Fall zurückgestellt, dass zusätzliche Strafzahlungen auf ihn zukommen.

Der Konzern hat bereits mit dem Verkauf von Firmenbesitz begonnen, um Geld zu beschaffen. Nach dem Stoppen des Ölstroms im Juli verlaufe die Sicherung der Quelle derzeit nach Plan, erklärte BP. Vermutlich Mitte September soll das Loch dauerhaft versiegelt sein.

Bei der Explosion der Tiefsee-Plattform «Deepwater Horizon» waren im April 11 Menschen ums Leben gekommen. Aus der offenen Quelle strömten danach Hunderttausende Tonnen Öl in den Golf und verursachten die schlimmste Naturkatastrophe der US-Geschichte. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erneut giftige Goldalgen in der Oder in Polen entdeckt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?