Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.09.2010 | 11:22 | Lebensmittelsicherheit 

Hessisches Verbraucherschutzministerium warnt vor Rhododendron-Honig

Wiesbaden - Das Hessische Verbraucherschutzministerium warnt vor dem Verzehr von im Raum der türkischen Schwarzmeerküste gewonnenem  Rhododendron-Honig.

Honig
Dieser könne Pflanzenstoffe enthalten, die beim Menschen zu Vergiftungserscheinungen führen, wie eine Sprecherin des Ministeriums am Mittwoch erklärte. Diese giftigen Pflanzenstoffe seien in Blüten, Blättern und Pollen von Rhododendron enthalten. In den Honig würden die giftigen Pflanzenstoffe über die Pollen sammelnden Bienen gelangen, wie die Sprecherin erklärte.

Die amtliche Lebensmittelüberwachung in Hessen wurde von einem Arzt aus Südhessen darüber informiert, dass wiederholt Patienten nach dem Genuss von Honig aus dem Bereich der türkischen Schwarzmeerküste über Bewusstseinsstörungen klagten. Das Hessische Landeslabor stellte in einer Honigprobe, die der Arzt zur Verfügung gestellt hatte, einen hohen Gehalt des giftigen Pflanzenstoffes Grayanotoxin fest.

Das Hessische Verbraucherschutzministerium hatte daraufhin das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gebeten, die gesundheitlichen Risiken des Verzehrs derartiger mit Grayanotoxinen belasteter Honige zu bewerten. Das BfR kommt zu dem Schluss, dass bereits  der Verzehr von kleinen Aufnahmemengen dieser Honige (z.B. 5 g) aufgrund der möglicherweise enthaltenen Grayanotoxine zu Vergiftungserscheinungen und gesundheitlichen Problemen wie Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, vermehrten Speichelfluss und Hautirritationen führen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Rat erteilt finale Zustimmung zur EU-Honigkennzeichnung

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Herkunft kommt auf Honiggläser

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut