Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2010 | 07:04 | Kooperationsvereinbarung  

Litauen und Thüringen intensivieren die Zusammenarbeit im Naturschutz und Forstwesen

Vilnius - Die Kooperationsvereinbarung zwischen den Umweltministerien der Republik Litauen und dem Freistaat Thüringen stärkt die Zusammenarbeit beider Länder im Forstwesen, und erstmalig auch im Naturschutz.

Kooperationsvereinbarung
Im Rahmen einer Delegationsreise in die litauische Hauptstadt Vilius unterschrieben Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz und der litauische Vizeminister für Umwelt, Ramunas Kalvaitis, die Vereinbarung.   "Mit der Vereinbarung wird die Zusammenarbeit zwischen den Forst- und Naturschutzverwaltungen von Litauen und Thüringen im Bereich Naturschutz und der nachhaltigen Forstwirtschaft weiter vertieft. Dabei gilt es, unsere Wälder als Wirtschafts- und Gemeingut nachhaltig zu pflegen und weiterzuentwickeln", so Minister Reinholz.

Beim gemeinsamen Runden Tisch mit dem litauischen Landwirtschaftsminister, Kazys Starkevièius, dem Ständigen Vertreter der Deutschen Botschaft, Maximilian Hurnaus, und Vertretern des Ministeriums ging es unter anderem um die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 und die Direktzahlungen in Thüringen.

Thüringens Landwirtschafts- und Umweltminister Jürgen Reinholz besuchte gemeinsam mit Unternehmern der Ernährungs- und Umweltbranche vom 13. bis 16. September 2010 Litauen. Weitere Delegationsteilnehmer waren der Präsident des Thüringer Bauernverbandes, Klaus Kliem, der Präsident der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Peter Ritschel, der Präsident des Thüringer Landesverbandes Gartenbau Thüringen e.V., Ulrich Haage sowie der Leiter der Fachschule für Agrar- und Hauswirtschaft Stadtroda, Klaus Präger.
Die Delegationsreise diente unter anderem dem Austausch mit litauischen Führungskräften aus dem Bereich der Umwelttechnologien, Agrartechnik und Lebensmittelerzeugung. Im Bereich der Ausbildung im Agrarsektor gibt es bereits seit vielen Jahren den Erfahrungsaustausch zwischen Thüringen und Litauen. Seit dem Jahr 1992 bestehen gute Kontakte zwischen den Landesforstverwaltungen beider Länder. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut