Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.10.2010 | 23:43 | Energiepolitik  

Brandenburg ist Erdwärme-Meister

Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat heute in Berlin den ersten Preis der erdwärme-LIGA entgegen genommen.

Erdwärme
Der Preis wird vergeben vom Bundesverband Wärmepumpen (BWP) für besondere Leistungen der Bundesländer beim Einsatz von Erdwärme. „Die Auszeichnung bestätigt, dass Brandenburg energiepolitisch auf dem richtigen Weg ist“, sagte Tack anlässlich der Preisverleihung.
 
Brandenburg ist bundesweit Spitzenreiter bei der Nutzung von Erdwärme. Im Vergleich der Bundesländer konnte es sich mit 345 Punkten vor Bayern mit 316 und Schleswig-Holstein mit 244 Punkten durchsetzen. Ein Punkt entspricht dabei der installierten Erdwärme-Leistung in Watt pro 100 Einwohner.
 
Tack verwies bei der Entgegennahme der Auszeichnung auf die Vorreiterrolle, die Brandenburg beim Einsatz erneuerbarer Energien einnimmt. Tack: „Die Förderung regenerativer Energieformen und Technologien ist erklärtes Ziel der Landesregierung. Dabei spielt auch Geothermie eine wichtige Rolle. So eine Auszeichnung zu erhalten, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
 
In Brandenburg wurden 2009 laut den Daten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), auf der der Wettbewerb der erdwärmeLIGA aufbaut, 1.038 Erdwärmeanlagen mit einer Gesamtleistung von 8.669 kW installiert. Im zweit platzierten Bayern waren es 3.727 Anlagen mit insgesamt 39.490 kW. Nordrhein-Westfalen, das den vierten Platz belegt, errichtete sogar 4.194 Anlagen mit 40.683 kW Leistung. Warum dennoch Brandenburg gewonnen hat, liegt daran, dass die erdwärmeLIGA die installierte Leistung jeweils ins Verhältnis zu den Einwohnern eines Bundeslandes setzt. Auf diese Weise lässt sich das Ergebnis zwischen größeren und kleineren Bundesländern gut vergleichen.
 
Im gesamten Bundesgebiet wurden im Jahr 2009 mehr als 17.000 Erdwärmeanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 170 Megawatt errichtet. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU verabschiedet sich aus umstrittenem Energieabkommen

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 Habeck sieht zunehmend bessere Annahme bei Förderung für Wärmepumpen

 60 Prozent der Gebäude könnten mit Erdwärme beheizt werden

 Grünen-Fraktionschefin hofft weiter auf Bewegung bei Solar-Förderung

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker