Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2010 | 17:43 | Umweltverschmutzung  

Angespülte Klümpchen an schleswig-holsteinischer Ostseeküste prinzipiell ungefährlich

Kiel - Die in den vergangenen Tagen an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste teilweise festgestellten Verschmutzungen durch angespülte Klümpchen sind prinzipiell ungefährlich.

Ostseeküste
Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume gestern (19. Oktober) mit.

Als Ergebnis der vom Ministerium veranlassten Laboruntersuchung wurde festgestellt, dass die Schmutzpartikel aus pflanzlichem oder tierischem Fett bestehen. Damit handelt es sich nicht um Mineralöl, wie bereits spekuliert worden war.

In einer Probe wurden aber bei der Untersuchung Anteile eines sehr leichten Mineralölproduktes gefunden, wie sie zum Beispiel als Lösungs- oder Reinigungsmittel Verwendung finden. Die Konzentration war jedoch gering.

Vorliegende Driftberechnungen machen es wahrscheinlich, dass die Ursache der Verschmutzung das Unglück auf der Fähre "Lisco Gloria" gewesen ist. Letzte Sicherheit konnten jedoch auch die Laboranalysen nicht erbringen. Wegen der im Zuge des Unglücksgeschehens an Bord entstandenen leichten Verunreinigungen des an sich harmlosen Fetts erscheint es sinnvoll, wenn die zuständigen Behörden die Verschmutzungen an der Küste vorsorglich beseitigen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Extremwetter machen Küstenüberwachung künftig wichtiger

 Niedersachsen investiert Rekordsumme in Küstenschutz

 Weniger Heringe in westlicher Ostsee als gedacht

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

 Goldschmidt sieht Vorreiterrolle beim Schutz der Ostsee

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?