Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.10.2010 | 12:57 | EU-Agrarpolitik  

Erstmals ein Landwirt an der Spitze des EWSA

Berlin - Erstmals in der Geschichte des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) ist ein praktischer Landwirt zum Präsidenten gewählt worden.

EU-Agrarpolitik
Mit Beginn der neuen fünfjährigen Amtsperiode dieses Ausschusses mit 344 Mitgliedern, der die Europäische Kommission, den Rat und das Parlament berät, wurde Staffan Nilsson zum Präsidenten gewählt. Nilsson ist Milchbauer in Nordschweden und Mitglied des Präsidiums des Schwedischen Bauernverbandes. Prominentes neues Mitglied des EWSA aus dem bäuerlichen Berufsstand wurde COPA-Präsident Padraig Walshe aus Irland.

Die EWSA-Mitglieder aus Deutschland, die sich stark in Fragen der Agrarpolitik und des Umweltschutzes engagieren, kehrten allesamt in den Ausschuss zurück: Der Stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Adalbert Kienle; der Stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Raiffeisenverbandes, Dr. Volker Petersen; der Europabeauftragte der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Hajo Wilms; der Direktor der Stiftung Euronatur, Lutz Ribbe. Adalbert Kienle wurde zudem erneut zum Vizepräsidenten der Fachgruppe Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung, Umweltschutz, in der sich etwa 80 Mitglieder engagieren, gewählt. (dbv)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Verbraucher 1970 schrieb am 23.10.2010 20:51 Uhrzustimmen(20) widersprechen(25)
Ist schon traurig, dass man diese Tatsache als etwas Besonderes hervorheben muss. Wie soll denn jemand die Interessen der Landwirte vertreten der davon keine Ahnung hat. Mich wundert immer wieder, wie austauschbar Funktionäre und Politiker sind und wie wenig Ahnung sie oft von den Bereichen haben, welche sie vertreten. Man fragt sich doch mit Recht wie viel Ahnung Frau Aigner von Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat. Insofern... super, dass ein Landwirt die entsprechende Position ausfüllt, schwach es so betonen zu müssen.
  Weitere Artikel zum Thema

 Europawahl 2024: Es geht um viel

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 GAP-Mini-Reform: Änderungen endgültig beschlossen

 Polen: Bauern und Regierungsgegner protestieren gegen EU-Agrarpolitik

 Entlastungen für Bauern in EU-Gipfelerklärung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?