Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.11.2010 | 14:58 | Zuwachs bei Pellets und Hackschnitzeln 

Heizen mit Holz liegt voll im Trend

Oldenburg - In Niedersachsen gibt es immer mehr Heizungen, die mit Holz befeuert werden. Nach einer aktuellen Erhebung des 3N-Kompetenzzentrums und der Niedersächsischen Schornsteinfegerinnung hält der Aufwärtstrend bei Neuinstallationen sogenannter Holzheizanlagen an.

Kamin
Bei Pellet-Einzelöfen und Hackschnitzel-Feuerungen wurden die bisher höchsten Zuwächse seit Beginn der Zählung ermittelt.

Auch 2009 wurde wie in den Vorjahren überwiegend mit Scheitholz geheizt. Insgesamt stehen in Niedersachsen jetzt 1,184 Mio. Scheitholz-Öfen, das sind 35.000 Neuanlagen im Vergleich zum Vorjahr (+ 3 Prozent). Mit Holzpellets werden jetzt 10.665 Anlagen befeuert, eine Steigerung um 30 Prozent bzw. 2.500 Anlagen gegenüber 2008. Auch Holzhackschnitzel werden immer beliebter. Der Bestand wuchs um 23 Prozent auf fast 2.200 Anlagen.

Der Holzverbrauch aller Anlagen unter 1 MW lag im Jahr 2009 bei etwa 2,46 Mio. Festmetern. Diese Menge verteilt sich zu 81 Prozent auf Scheitholz-Feuerungen, 15 Prozent auf Holzhackschnitzel-Feuerungen und vier Prozent auf Pellet-Feuerungen. Dadurch ergibt sich eine Einsparung an fossilen Energieträgern von rund 4,8 Mio. MWh. So wurde der Ausstoß an Kohlendioxid um mehr als 1,1 Mio. Tonnen verringert.

Die „Feuerstättenzählung Niedersachsen 2009 für holzbefeuerte Anlagen bis 1 MW" wurde im Auftrag des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums erstellt. Die Ergebnisse sind in einem 100-seitigen Bericht zusammengefasst. Darin wird die Entwicklung der Scheitholz-, Pellets- und Holzhackschnitzelfeuerungen differenziert nach Landkreisen und kreisfreien Städten dargestellt. Der Bericht kann kostenlos unter www.3-n.info herunter geladen werden. (LWK-Niedersachsen)

 

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zubau von Pelletheizungen enttäuscht

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker