Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2011 | 10:48 | Agrarmarkt-Aktuell 

Milchmarkt aktuell

Schwäbisch Gmünd - Der Weltmarkt zeigt sich trotz steigender Produktion weiter in stabiler Verfassung. Dies zeigen auch die jüngsten Auktionsergebnisse in Neuseeland, wo Anfang Januar 7,1 % und Mitte Januar 1,2 % höhere Preise erzielt wurden.

Milchmarkt 2011
Besonders Mager- und Buttermilchpulver zogen im Preis wieder kräftig an. Die EU konnte vom festen Weltmarkt überproportional profitieren und ihre Drittlandexporte von Jan - Nov 2010 kräftig ausbauen (Magermilchpulver: +87 %, Käse: +17 %, Butter +5 %).

Die EU-Milchanlieferungen lagen von Jan - Nov 2010 1,3 % über Vj. Im November lag der Vorsprung bei 3,2 %, wobei mengenmäßig Frankreich, Deutschland, Irland und Großbritannien die höchsten Zuwächse haben.

Die seit Anfang 2010 zunehmend expansiven Tendenzen der deutschen Mehranlieferungen überschritten im September mit +4,5 % gg. VJ. ihren Höhepunkt. Zu Jahresbeginn lag der Vorsprung mit +1,9 % unter der für eine Quotenüberlieferung kritischen Grenze von +3 %, die Quotenausnutzung lag Ende November jedoch schon bei 99,9 % (Vj.: 98,8 %), so dass Superabgabe weiterhin realistisch sind.

An die Erzeuger wurden in Deutschland im November 32,8 ct/kg (+6,1 ct/kg gg. VJ. bei 3,7/3,4) ausgezahlt. In Baden-Württemberg stieg der Auszahlungspreis auf 33,5 ct/kg (+6,8 ct/kg gg. VJ). Für Dezember werden in Baden-Württemberg ebenfalls 33,5 ct/kg geschätzt. Der deutsche Erzeugerpreis für Bio-Milch (bei 4,2/3,4) konnte im Dezember mit 41,2 ct/kg die Spitze von 41,4 ct/kg im November nicht mehr halten.

Der Kieler Rohstoffwert hat im Dezember mit 30,7 ct/kg den Einbruch von 1,3 ct/kg im November wieder wett gemacht. Die Spotmarktpreise zeigen sich in Süddeutschland mit 30,5 ct/kg (-1,5 ct gg. Dez.) nach Weihnachten etwas schwächer, zumal Frankreich in Italien mit Preisen von 30 ct/kg die deutschen Exporteure derzeit aus dem Markt drängt. In den Niederlanden bleibt die Notierung unverändert bei 36,5 ct/kg (4,4 % Fett).
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?