Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2011 | 16:06 |  Verkehr ohne Öl möglich 

Studie: Verkehr in Europa kann 2050 ohne Öl auskommen

Brüssel - Der Verkehr in Europa könnte nach einer EU-Studie im Jahr 2050 ohne Öl auskommen.

Verkehr ohne Öl
Voraussetzung dafür sei, dass Regierungen und Unternehmen ausreichend in alternative Kraftstoffe investieren. Einen entsprechenden Sachverständigenbericht stellte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas am Dienstag in Brüssel vor. Eine Kombination aus Strom und Biokraftstoffen könne den Bedarf von Autos, Bahnen und Bussen in Zukunft decken. Dazu müssten synthetische Kraftstoffe, Methan und Flüssiggas genutzt werden.

Die Kommission kündigte an, eine Strategie zu entwickeln, um die Verkehrsträger auf alternative Antriebe umzustellen. Seit längerem versucht die EU, von Ölimporten unabhängiger zu werden. Bei einem Gipfel werden die EU-Staats- und Regierungschefs am 4. Februar über die künftige europäische Energiestrategie beraten. Die Ölvorräte würden voraussichtlich 2050 erschöpft sein, schrieben die Experten. Der Ersatz durch Elektroantrieb, Wasserstoff und Biokraftstoffe müsse so schnell wie möglich beginnen. Zu der Expertengruppe gehören unter anderem Lobbygruppen wie der europäische Branchenverband der Autoindustrie (ACEA), die Europäische Mineralölindustrie sowie die Umweltverbände Greenpeace und WWF. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verkehrswende wird bei zögerlichem Vorgehen deutlich teurer

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

 Drohen Fahrverbote für den Klimaschutz?

 Wissing gegen Tempolimit auf Autobahnen: Das wollen die Leute nicht

 Rapsanbau in Europa auf dem Rückzug

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?