Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.01.2011 | 10:24 | Lebensmittelpreise 

Schlechtes Wetter ließ 2010 die Preise für Nahrungsmittel steigen

Bonn - Die Preise für Nahrungsmittel sind im Jahr 2010 kräftig gestiegen.

Euro-Scheine
(c) proplanta
Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH waren frische Lebensmittel im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent teurer als im vorherigen Jahr. Allerdings wurden Lebensmittel im Jahr 2009 infolge guter Ernten und eines Preiskampfs im Lebensmitteleinzelhandel sehr günstig angeboten.

Die Ursache für die Preissteigerungen im Jahr 2010 bei Obst (+3,5 Prozent), Gemüse (+12,9 Prozent) und Kartoffeln (+12,8 Prozent) waren Wetterkapriolen. Ein langes und kaltes Frühjahr, Hitze und Trockenheit im Juni und Juli, ein sehr nasser Herbst und ein früher Wintereinbruch sorgten im Obst- und Gemüseanbau für erschwerte Anbau- und Erntebedingungen. Geringere Ernten ließen in der Folge die Preise steigen.

Es gab aber auch Produkte, die trotz stark gestiegener Rohstoffpreise billiger wurden. So lag der Erzeugerpreis für Brotweizen im Dezember 2010 rund 104 Prozent über dem Vorjahr, Weizenmehl (T405) kostete im Lebensmitteleinzelhandel aber 36 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch Rapsöl wurde im Laufe des Jahres 2010 immer teurer und lag im Dezember rund 66 Prozent über dem Vorjahr. Der Handel senkte aber den Preis für Margarine Anfang Oktober 2010 um zehn Prozent. (ami)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Inflation in Bayern steigt auf 2,5 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?