Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.02.2011 | 22:55 | Klimaschutzaktion  

Countdown zur Earth Hour 2011

Frankfurt/Main - WWF ruft zur Teilnahme an globaler Klimaschutzaktion und Ökostromwechsel auf.

Earth Hour 2011
Am 26. März gehen im Rahmen der „Earth Hour 2011“ wieder weltweit für 60 Minuten die Lichter aus. Zum 5. Mal rollt die globale Aktion dann einmal um die Erde und Millionen Menschen setzen mit dem Lichtschalter ein Zeichen für den Klimaschutz (www.earthhour2011.de). Der WWF lädt Privatpersonen, Städte und Institutionen ein, Ende März an der weltgrößten Demonstration für den Klimaschutz teilzunehmen. 

Der WWF startet seine nationalen Aktivitäten zur „Earth Hour 2011“ heute unter dem Motto „60 Tage. 60 Minuten. Leg den Schalter um!“. Über die nächsten 60 Tage (bis zum 18. April) ruft der WWF Privatpersonen dazu auf, zu Ökostromanbietern zu wechseln und dadurch konkret zum Klimaschutz beizutragen. Ziel des WWF ist es, im Rahmen der „Earth Hour 2011“ so viele Menschen wie möglich zum „Umschalten“ auf Ökostrom zu bewegen und dadurch so viel CO2 wie möglich zu vermeiden.

„Der Umstieg auf Ökostrom ist eine der effizientesten Maßnahmen, die jeder Einzelne und jede Institution zum Schutz des Klimas ergreifen kann“, so Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland. „Beispielsweise vermeidet eine vierköpfige Familie in Deutschland mit dem Wechsel von konventionellem Strom zu Ökostrom bis zu 2,6 Tonnen CO2 pro Jahr. Wer den richtigen Ökostrom bezieht, verbessert nicht nur seine eigene CO2-Bilanz, sondern fördert auch den Ausbau erneuerbarer Energien.“

Schon jetzt haben in Deutschland 30 Städte und Gemeinden ihre Teilnahme für die Earth Hour 2011 zugesagt, unter anderem Köln, Berlin, München, Leipzig und Frankfurt. Das sind deutlich mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Sowohl am Brandenburger Tor, als auch am Kölner Dom oder der Münchner Frauenkirche werden wieder für 60 Minuten die Lichter ausgehen. Interessierte Städte können sich jederzeit beim WWF anmelden. Weltweit erwartet der WWF eine ähnlich große Resonanz wie im vergangenen Jahr. Am 27. März 2010 schalteten Hunderte Millionen Menschen in 4616 Städten und 128 Ländern für eine Stunde das Licht aus, um wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel einzufordern. (wwf)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?