Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.03.2011 | 04:48 | "Earth Hour" 

Experte: Licht-Aus-Aktion spart kaum Strom

Wuppertal - Mit der einstündigen Licht-Aus-Aktion an diesem Samstag wird nach Ansicht des Energieexperten Claus Barthel in Deutschland kaum Strom gespart.

Licht aus
«Damit hat die Aktion zwar keinen praktischen Wert, wohl aber einen symbolischen», sagte Barthel, Projektleiter am Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie, der Nachrichtenagentur dpa.

«Würden ausnahmslos alle Haushalte, Gebäude und Einrichtungen in Deutschland für eine Stunde das Licht ausschalten, könnte man dadurch etwa 7 Millionen Kilowattstunden Strom und 4.000 Tonnen Kohlendioxid einsparen», schätzte Barthel grob. «Im Gesamtkontext spielt das aber keine Rolle. Denn der durchschnittliche Stromverbrauch in Deutschland liegt bei 500 Terawattstunden im Jahr.» Eine Terawattstunde entspricht einer Milliarde Kilowattstunden.

Wenn die Beleuchtung am Brandenburger Tor oder an anderen prominenten Gebäuden und Plätzen erlösche, habe das schon «eine Wirkung», auch wenn bei der Aktion selbst nicht nennenswert Strom eingespart werde, sagte Barthel. Mit der Kampagne schaffe es die Umweltorganisation WWF aber, die Aufmerksamkeit der Menschen auf den Umwelt- und Klimaschutz zu lenken, und das sei «vernünftig und gut», sagte Barthel.

Ein Problem für die Kraftwerke sei die einstündige Licht-Aus-Aktion nicht. «Die Schwankungen im Laufe eines Tages sind größer», sagte Barthel. Die Kraftwerke müssten sich zwar auf die ungewöhnliche Situation einstellen, zu Störungen oder gar Ausfällen werde es aber nicht kommen, wenn Millionen Menschen gleichzeitig das Licht aus- und wieder anschalten. Mehr als 50 deutsche Städte haben sich nach Angaben des WWF Deutschland für die «Earth Hour 2011» angemeldet. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wird der Strom in Baden-Württemberg knapp?

 Stromsparen per App immer beliebter

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut