Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.03.2011 | 12:53 | Stromnetz-Ausbau 

Nord-Regierungschefs fordern schnellen Ausbau der Stromnetze

Boltenhagen - Die fünf norddeutschen Bundesländer fordern mehr Tempo bei der Ablösung der Atomkraft durch erneuerbare Energien.

Stromnetz-Ausbau
Auf ihrer Tagung am Donnerstag in Boltenhagen (Mecklenburg-Vorpommern) ermahnten die Nord-Ministerpräsidenten den Bund in einer gemeinsamen Erklärung, den Bau von Offshore-Windkraftanlagen vor den deutschen Küsten durch «wirkungsvolle Bürgschafts- und Förderprogramme» voranzutreiben. Zudem fordern sie ein Netzausbau- Beschleunigungsgesetz, damit zügig neue Stromleitungen für den Transport von Ökostrom gebaut werden können.

«Wir sind uns einig, dass der Umstieg deutlich beschleunigt werden muss. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien», betonte Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef Erwin Sellering (SPD). «Der Ausbau der Stromnetze ist eine Aufgabe von nationaler Bedeutung.» Der Bund stehe in der Pflicht.

Schleswigs-Holsteins Regierungschef Peter Harry Carstensen (CDU) bekräftige seine Bereitschaft zur Energiewende. Er werde in Kürze Gespräche mit den Betreibern der beiden - nach Havarien bereits vor Jahren vom Netz genommenen - Atomkraftwerke in Geesthacht bei Hamburg und Brunsbüttel führen. «Ich hoffe, dass wir es hinkriegen, dass die überhaupt nicht mehr ans Netz gehen», sagte er. Auch sein niedersächsischer Amtskollege David McAllister (CDU) zeigte sich sicher, dass der Atomausstieg in Deutschland nach den Ereignissen in Japan «schneller als bisher geplant» erfolgt.

Übereinstimmend weisen die Regierungschefs aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern der Windkraft eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung der Zukunft zu. So will Schleswig-Holstein die Landesfläche für Windparks verdoppeln. Insbesondere aber Offshore-Anlagen vor den Küsten böten großes Potenzial. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

 Netzbetreiber arbeiten an selbstheilenden Stromnetzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?