Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.05.2011 | 04:45 | EHEC-Erreger 

Kein Einsatz von Gülle in Obst und Gemüse

Rendsburg - Angesichts der Ausbreitung von EHEC-Infektionen sind viele Verbraucher verunsichert, ob sie weiterhin guten Gewissens frisches Obst und Gemüse verzehren können.

Erdbeeren
Besonders viele Fragen hierzu treten im Zusammenhang mit der Direktvermarktung von Erdbeeren und Spargel auf. In verschiedenen Medienberichten wird eine Gülledüngung als Ursache der Infektionen vermutet.

Aus diesem Anlass weist der Bauernverband Schleswig-Holstein darauf hin, dass sich eine Gülledüngung bei Obst und Gemüse aufgrund der guten fachlichen Praxis verbietet. Vizepräsident Hans-Peter Witt stellte heute in Rendsburg fest: „Unsere Bauern fahren keine Gülle auf wachsende Obst- und Gemüsekulturen.“ Von daher sollte sich der Verbraucher den Genuss von zum Beispiel erntefrischen Erdbeeren nicht entgehen lassen. (bvsh)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Darm-Mikrobiom unter der Lupe

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut