Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.07.2011 | 10:08 | Beizung 

JKI veröffentlicht Liste aller Einrichtungen, die Saatgut mit Insektiziden behandeln dürfen

Braunschweig - Beizmittel mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonicotinoide dürfen nur dann an Raps- und Zuckerrübensaatgut angewendet werden, wenn die Beizung in Saatgutbehandlungseinrichtungen mit besonderen Qualitätssicherungssystemen durchgeführt wird.

Saatgut
Die vom zuständigen Julius Kühn-Institut (JKI) erstellte Liste aller Einrichtungen, die diese Kriterien erfüllen, steht jetzt online auf der Homepage des JKI zur Verfügung (http://www.jki.bund.de/no_cache/de/startseite/institute/anwendungstechnik/geraetelisten/saatgutbehandlungs-einrichtungen.html).

Hintergrund für diese Regelung ist die Richtlinie 2010/21/EU der Kommission, in der alle Mitgliedsstaaten aufgefordert werden, für Saatgutbehandlungsmittel mit den Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid, Thiamethoxam und Fipronil besondere Risikominderungsmaßnahmen zu treffen.

Für Deutschland erarbeiteten das Julius Kühn-Institut (JKI), das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sowie der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) eine Checkliste für die notwendigen technischen Voraussetzungen. Damit sollen bei der Applikation auf das Saatgut, bei der Lagerung und bei der Beförderung des Saatgutes die Freisetzung von Staub auf ein Mindestmaß reduziert werden. Die Vorgaben für diese Qualitätssicherungssysteme erfüllen derzeit 13 Einrichtungen für Raps und eine Einrichtung für Rüben.

Die genannten Wirkstoffe waren in die Kritik geraten, nachdem im Jahr 2008 bei der Aussaat von behandeltem Maissaatgut mehr als 10.000 Bienenvölker vor allem aufgrund unsachgemäßer Beizung vergiftet wurden. Daher ruhen bis heute sämtliche Zulassungen von neonicotinoiden Wirkstoffen im Mais nach Maßgabe des BVL, der Zulassungsbehörde für Pflanzenschutzmittel in Deutschland. (jki)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker