Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2011 | 11:02 | Waldfläche 

Knapp 1.000 Hektar mehr Wald in Thüringen

Erfurt - Die Landesfläche Thüringens umfasste nach einer Auswertung des Liegenschaftskatasters zum 31. Dezember 2010 rund 1,6 Millionen Hektar.

Waldfläche
Mehr als die Hälfte bzw. 879.204 Hektar waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik Landwirtschaftsflächen. 516.224 Hektar bzw. knapp ein Drittel waren mit Wald bedeckt.

Gegenüber der letzten Auswertung zum 31. Dezember 2009 ist bei den Landwirtschaftsflächen ein Rückgang um 234 Hektar und bei den Waldflächen ein Anstieg um 962 Hektar zu verzeichnen. Reichlich 1 Prozent der Landesfläche Thüringens sind mit Wasser bedeckt. Die Wasserfläche umfasste 19.871 Hektar, das waren 86 Hektar mehr als ein Jahr zuvor.

Für Siedlungs- und Verkehrszwecke wurden mit 150.106 Hektar 9,3 Prozent der Territorialfläche Thüringens beansprucht. Die Flächenzunahme gegenüber dem 31. Dezember 2009 betrug 1.339 Hektar. Unter sonstiger Nutzung wie z.B. Abbauland, Unland wurden mit 51.845 Hektar 2.144 Hektar weniger ausgewiesen.

Die flächenmäßig größten Gemeinden Thüringens sind die Städte Erfurt mit einer Bodenfläche von 26.914 Hektar, gefolgt von Sondershausen mit 20.081 Hektar und Gera mit 15.192 Hektar. (statistik-thüringen)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jährlich etwa 1.000 Hektar Landwirtschaftsfläche weniger

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Landwirtschaftliche Pachtpreise in Baden-Württemberg gestiegen

 Bund und Länder besiegeln Verkaufsstopp ostdeutscher Agrarflächen

 Ostdeutsche Bauern fordern vom Bund weiteren Verkauf von Flächen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker