Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.10.2011 | 05:45 | Obst pflanzen 

Jetzt Obstbäume und Beerensträucher pflanzen

Bonn - Obstliebhaber, die im nächsten Jahr Äpfel, Birnen oder Beeren aus dem eigenen Garten ernten möchte, sollten jetzt ans Pflanzen denken.

Beeren
Der Herbst ist genau die richtige Jahreszeit, um Obstbäume oder Beerensträucher in den Garten zu pflanzen. Bis zum Winteranbruch können Hochstämmchen und Sträucher noch Faserwurzeln bilden und dann im nächsten Frühjahr kräftig austreiben, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.

Vor dem Einkauf sollte entschieden werden, welche Obstarten bevorzugt werden und die Geschmacksrichtung, beim Apfel zum Beispiel süß oder eher säuerlich, festlegen. Bei allen Fragen rund um den Obstbaum für den eigenen Garten stehen nach Auskunft der Landwirtschaftskammer die Baumschulen beratend zur Seite.

Johannesbeeren, Stachelbeeren oder Himbeeren können ebenfalls jetzt im Herbst gepflanzt werden. Lediglich die etwas frostempfindlicheren Brombeeren sollten besser erst im Frühjahr in den Boden. Beeren lieben es sommerlich, deshalb ist der beste Platz sonnig, warm und geschützt. Vor dem Pflanzen muss der Boden gründlich gelockert sowie mit Kompost und organischem Dünger verbessert werden. Die Pflanzgrube für die Beerensträucher sollte etwa doppelt so breit und so tief sein wie der Ballen. Abgebrochene und verletzte Wurzeln werden abgeschnitten. Nach dem Pflanzen steht der Rückschnitt an.

Bei den Johannisbeeren werden die fünf bis sieben stärksten Triebe auf ein Drittel gekürzt, alle anderen entfernt. Im Pflanzjahr müssen auch Stachelbeeren ähnlich behandelt werden. Etwa 30 Zentimeter Länge ist für die jungen Ruten der Himbeeren und Brombeeren das rechte Maß. Bei den Brombeeren bleiben im ersten Jahr nur ein bis zwei kräftige, junge Ruten stehen. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hervorragende Beerenernte in Großbritannien - Warnung vor bürokratischen Hürden

 Apfelanbau könnte unter milden Temperaturen leiden

 Thüringen: Anbaufläche von Strauchbeeren etwas ausgeweitet

 Weniger Strauchbeeren 2023 geerntet

 Strauchbeerenernte 2023 in NRW: 6,3 Prozent unter Rekordernte des Vorjahres

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker