Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.11.2011 | 11:42 | Verbraucherschutz 

Bericht: Rechnungshof kritisiert Umgang mit Lebensmittelskandalen

Berlin - Der Bundesrechnungshof hat das Krisenmanagement von Bund und Ländern bei Seuchen wie Ehec und Lebensmittelskandalen laut einem Medienbericht kritisiert.

Lebensmittelskandal
Die mehr als 400 verschiedenen Kontrollbehörden übten die Überwachung von Lebens- und Futtermitteln «in sicherheitsrelevanten Bereichen uneinheitlich aus», zitierte «Spiegel Online» ein Gutachter des Rechnungshofs. Man müsse «wesentliche Lücken» schließen. Die finanzielle und personelle Ausstattung der Lebensmittelüberwachung sei «vielfach unzureichend».

Die Rechnungsprüfer regten demnach an, eine Art Elite-Truppe von Lebensmittelkontrolleuren einzurichten, die sich nur um die großen Hersteller und Händler der Branche kümmert und über produkt-, branchen- und unternehmensspezifischen Sachverstand verfügt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

 Dieselskandal bei Mercedes - Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?