Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2012 | 14:41 | Agrarexporte 

Agrarbündnis: Deutsche Bauern können nicht die Welt ernähren

Berlin - Die wachsende Exportorientierung der deutschen Landwirtschaft hat aus Sicht alternativer Agrarverbände verheerende Folgen.

Agrarexporte
(c) proplanta
«Das Gerede von der Verantwortung für die Ernährung der Weltbevölkerung ist billiges Gerede», sagte der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Hubert Weiger, am Donnerstag in Berlin. «Die Not der Menschen wird benutzt, um Milliarden zu verdienen.» Die deutschen Agrarexporte waren 2011 um zehn Prozent auf rund 59 Milliarden Euro gewachsen.

Lebensräume in Entwicklungsländern würden zerstört, um dort billiges Futter für Tiere in «Agrarfabriken» auch in Deutschland zu produzieren. Agrar-Exporte aus Europa drängten die Bauern in armen Ländern vom Markt, wie der «Kritische Agrarbericht» moniert, den das Agrarbündnis aus 24 Organisationen, darunter der BUND und mehrere Bauernvereinigungen, im Vorfeld der Grünen Woche in Berlin präsentierte. Die weltgrößte Agrarmesse beginnt an diesem Freitag.

Der Sammelband warnt auch vor Überproduktion von Geflügelfleisch in Deutschland und vor einem Raubbau an den Wäldern im Zuge der Energiewende, und er kritisiert unter anderem den Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung und die Spekulation mit Agrarrohstoffen. Die Autoren heben die bäuerlichen Familienbetriebe hervor und fordern für die Verbraucher ehrlichere Informationen darüber, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Protest gegen Nahrungsmittel-Spekulationen schrieb am 20.01.2012 15:22 Uhrzustimmen(35) widersprechen(20)
Spekulanten profitieren vom Handel mit Nahrungsmitteln, während die Zahl der Hungernden weltweit steigt! Die Initiative handle-fair.de protestiert dagegen!
  Weitere Artikel zum Thema

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Globaler Hungerbericht - Zahl der Betroffenen gestiegen

 Agrarexporte nach China: Öffnung für Rindfleisch und Äpfel

 Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

 Wieder deutsche Exporte von Rindfleisch und Äpfeln nach China

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker