Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2012 | 07:18 | Pollen-Allergie 

Allergiker können aufatmen - Kältewelle bremst Pollenflug

Mönchengladbach - Die heftige Kältewelle ist für Allergiker ein großes Glück.

Pflanzen im Frost
(c) proplanta
«Im Moment gibt es nur eine sehr geringe Belastung durch Erlen- und Haselpollen», sagte die Patientenberaterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes, Anja Schwalfenberg, am Montag in Mönchengladbach.

Wegen des milden Wetters rund um Silvester hätten Haselsträucher dieses Jahr bereits Anfang Januar erste Pollen abgegeben.

«Wenn es weiter so mild und warm geblieben wäre, wäre die Belastung jetzt größer geworden. Wegen der Kälte wachsen die Pflanzen aber nicht mehr so schnell. Die Entwicklung ist ins Stocken geraten und es werden nicht so viele Pollen abgegeben», sagte die Biologin. Auch in den nächsten Tagen könnten Allergiker vermutlich aufatmen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Pollenallergiker müssen sich auf höhere Belastung einstellen

 Schnupfen, Allergie & Co. - Wundermittel Salzspielplatz?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?