Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2012 | 07:48 | Verbrauchersicherheit 

Verbraucherschutz: Rekordzahl an Probenanalysen in Mecklenburg-Vorpommern

Rostock - Die für Verbrauchersicherheit zuständigen Behörden in Mecklenburg-Vorpommern haben im vorigen Jahr so viele Proben analysiert wie noch nie zuvor.

Labor
(c) Darren Baker - fotolia.com
Insgesamt waren es mehr als 750.000 und damit 80.000 mehr als im Jahr davor, wie Verbraucherschutzminister Till Backhaus (SPD) am Mittwoch in Rostock sagte. Der größte Teil entfiel mit gut 704.000 Untersuchungen auf die Erkennung von Tierkrankheiten, wie BSE, Geflügelgrippe, Blauzungenkrankheit oder der Bovinen Virusdiarrhoe, die zu Fehlbildungen und Fehlgeburten bei Kälbern führt.

Der auch für Menschen gefährliche Fuchsbandwurm breitet sich weiter aus, wie es weiter hieß. Die Behörden untersuchten im vorigen Jahr 490 Proben von toten Füchsen, bei 129 wurde der Parasit nachgewiesen, wie Backhaus (SPD) sagte. Mittlerweile sei somit mindestens jeder vierte Fuchs befallen.

Dabei gebe es deutliche regionale Unterschiede: Stark betroffen seien die Altkreise Nordwestmecklenburg und Uecker-Randow, wo 45 beziehungsweise 35 Prozent der Füchse befallen seien. Im Altkreis Nordvorpommern waren es hingegen nur 15 Prozent. Der Fuchsbandwurm ist auf den Menschen übertragbar und kann bei diesem innere Organe zerstören. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker