Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.09.2012 | 13:56 | PCB-Belastung 

Bio-Eier durch PCB-haltigen Anstrich verunreinigt

Soest - Die Ursache der PCB-Belastung von Bio-Eiern aus dem Kreis Soest ist aufgeklärt. Wie die Kreisverwaltung am Dienstag mitteilte, stamme die Belastung von zum Teil Jahre alten Anstrichen im Innern des Stalles.

Bio-Eier
(c) proplanta
Der Landwirt hatte dort 450 Legehennen untergebracht. Das Holz im Stall war nach Ermittlungen der Lebensmittelüberwachung durch die alten Farben mit Dioxin und PCB belastet.

Die Überschreitung der Grenzwerte war bei einer Routinekontrolle der Eier Mitte August aufgefallen. Der Kreis hatte die Herde gesperrt. Andere Eier des gleichen Betriebes waren nicht belastet.

Mittlerweile habe der Landwirt Teile der Einrichtung wie beispielsweise die Sitzstangen ausgetauscht. Bevor die Eier der Herde wieder verkauft werden dürfen, soll in einigen Wochen erneut kontrolliert werden, ob die Belastung deutlich unter dem Grenzwert liegt. (dpa/lnw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer-Umstrukturierung: Weniger Manager erwünscht

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut