Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.03.2013 | 17:39 | Allergien 

Heuschnupfensaison beginnt - Vorsorge kann helfen

Mainz - Noch ist vom Frühling nicht viel zu spüren - aber bei Allergikern beginnt die Nase zu triefen: Die Heuschnupfensaison ist da.

Heuschnupfen
(c) dora zett - fotolia.com
Vor allem eine höhere Konzentration von Hasel- und Erlenpollen könne Allergikern zum Frühlingsbeginn Probleme bereiten, teilte der Apothekerverband Rheinland-Pfalz am Montag in Mainz mit. Allergiker könnten aber einiges unternehmen, um ihr Leid zu lindern, raten die Experten: Zigarettenrauch meiden und durch regelmäßiges Lüften Schimmelpilzwachstum in Innenräumen verhindern.

Am besten ist es, den Auslöser zu meiden. Das geht nach Angaben der Apotheker bei Hausstaubmilben oder Kosmetik-Allergien recht einfach, ist aber für Heuschnupfen-Geschädigte schwer. «Niemand kann sich das Frühjahr über einsperren», sagte Annkathrin Fischer, Vorsitzende des Apothekerverbands Rheinland-Pfalz. Langfristig sei daher eine Hyposensibilisierung oft die einzige Möglichkeit, die Allergie einzudämmen.

Dabei soll sich der Körper über eine steigende Dosis des Allergens an den Stoff gewöhnen. Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf Substanzen, die für den Körper eigentlich keine Gefahr darstellen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker