Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2014 | 18:03 | Allergien 

Heuschnupfen häufigste Allergie in Deutschland

Baierbrunn - Heuschnupfen ist die häufigste Allergie der Deutschen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Magazins «Apotheken Umschau», die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Heuschnupfen
(c) DoraZett - fotolia.com
Demnach leidet rund jeder Siebte in Deutschland (13,6 Prozent) unter einer Allergie. Fast zwei Drittel von ihnen (62,6 Prozent) reagieren nach eigenen Angaben auf Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern oder Gräsern.

Andere Allergien sind deutlich seltener: Hausstaub/Milben (23,3 Prozent) und Tierhaare (21,6 Prozent) nennen etwa jeder vierte oder fünfte der befragten Allergiker als Auslöser der Symptome. 17,6 Prozent haben eine Nahrungsmittel-Allergie und reagieren auf bestimmte Gemüse- und Obstsorten, Milchprodukte, Nüsse oder Eiweißstoffe.

In der Liste der Substanzen, die überempfindliche Reaktionen auslösen, folgen Medikamente wie Schmerzmittel oder Penizillin (12,3 Prozent), Parfüms und Kosmetika (9,2 Prozent), Metalle (7,4 Prozent) und Insektengifte zum Beispiel von Bienen, Wespen oder Spinnen (7,1 Prozent). Empfindlich auf Chemikalien reagieren 6,0 Prozent, fast ebenso viele wie auf Sonne oder UV-Licht (5,8 Prozent).

Die Umfrage führte die GfK Marktforschung Nürnberg bei 1943 Frauen und Männern ab 14 Jahren durch. Darunter waren 269 Teilnehmer, die nach eigenen Angaben unter einer Allergie leiden. (dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut