Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2014 | 11:39 | Kontaminierter Mist 

Großaktion gegen Erreger des Q-Fiebers

Heidenheim - Die Feuerwehr hat am Mittwoch in Steinheim (Kreis Heidenheim) eine Großaktion gegen die Erreger des sogenannten Q-Fiebers gestartet.

Misthaufen
(c) proplanta
Der kontaminierte Mist aus dem Stall, in dem das Fieber Anfang Juli ausgebrochen war, wurde in eine Mulde gebracht, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Dort wurde er mit Branntkalk bedeckt und mit Erde versiegelt.

Der Branntkalk soll den Angaben zufolge als natürliches Desinfektionsmittel dienen. Nach fünf Wochen soll der Q-Fieber-Erreger vollständig zersetzt sein.

Q-Fieber wird durch Tiere oder deren Ausscheidungen auf den Menschen übertragen. Der Erreger wird meist durch Einatmen von mit Bakterien verseuchtem Staub aufgenommen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch schließen Fachleute aus.

Das Fieber war in einem Stall in der Gemeinde Steinheim am Albuch ausgebrochen. Etwa 180 Menschen waren betroffen, mehrere von ihnen wurden im Krankenhaus behandelt.

Das Q-Fieber äußert sich beim Menschen mit typischen Grippe-Symptomen: Fieber bis zu 40 Grad, Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit und Husten. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?