Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2015 | 15:15 | Rezeptfreie Arzneimittel 

Deutsche schätzen Naturheilmittel

München - Aus einer aktuellen Studie der Universität Duisburg-Essen geht die ungebrochen hohe Wertschätzung, die in Deutschland Naturheilmitteln entgegengebracht wird hervor.

Naturheilmittel Apotheke
(c) proplanta
Der wichtigste Bezugsort der Naturheilmittel bleibt außerdem der repräsentativen Erhebung zufolge mit deutlichem Abstand die Apotheke.

Die Akzeptanz könnte nicht größer sein: Jedes dritte rezeptfreie Arzneimittel, das in Deutschlands Apotheken verkauft wird, gehört in die Gruppe der Naturheilmittel. Die Konsumenten haben dafür im Jahr 2012 rund 1,7 Milliarden Euro aus eigener Tasche ausgegeben. Die meisten von ihnen halten das auch für gut investiertes Geld: Sie schätzen an Naturheilmitteln vor allem deren gute Verträglichkeit und berichten auch über eigene gute Erfahrungen mit der Wirksamkeit dieser Medikamente.

Für die unter der Federführung von Professor Dr. Jürgen Wasem erstellte Studie führte das Marktforschungsinstitut TNS Infratest eine repräsentative Befragung der erwachsenen Bevölkerung durch. Befragt wurden 1.006 Personen in zehnminütigen computergestützten Telefoninterviews. An der Spitze der von den Befragten genannten Naturheilmittel standen mit 87 Prozent pflanzliche Arzneimittel. 96 Prozent beziehen sie eigener Aussage zufolge aus der Apotheke.

86 Prozent der Befragten blicken bereits auf eigene Erfahrungen mit Naturheilmitteln zurück. An diese Patientengruppe (N = 863) richteten die Interviewer die Frage: „Warum haben Sie sich für Naturheilmittel entschieden?“ Die Antworten bestätigen die Ergebnisse früherer Erhebungen: Die Bevölkerung in Deutschland schätzt Naturheilmittel vor allem wegen ihrer guten Verträglichkeit (89 Prozent) und ihrer Wirksamkeit und Nützlichkeit (80 Prozent). Über gute Erfahrungen mit Naturheilmitteln berichten 84 von 100 Patienten.

Im zweiten Teil der Studie untersuchten die Forscher den volkswirtschaftlichen Stellenwert von Naturheilmitteln in Deutschland. Einer,  wie sie meinten vorsichtigen Schätzung zufolge, kamen sie dabei auf über 3,3 Milliarden Euro pro Jahr. Die Hälfte davon (1,68 Milliarden Euro) sind Arzneimittel, die in den Apotheken umgesetzt wurden.

Auch die Zahl der Arbeitsplätze, die in Deutschland direkt oder indirekt vom Naturheilmittelmarkt abhängen, ist der Studie zufolge höher als allgemein angenommen: Die Studienautoren haben ermittelt, dass die Arbeitsplätze von insgesamt 103.064 Personen in irgendeiner Weise mit Naturheilmitteln zusammenhängen. (KFN)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut