Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2016 | 08:17 | Regionales Bier 

Brauereien in Baden-Württemberg bieten regionale Spezialitäten

Stuttgart - Immer mehr Menschen setzen beim Lebensmitteleinkauf auf Qualität und Genuss aus der Region.

Regionales Bier
(c) proplanta
Das Genießerland Baden-Württemberg ist Heimat vieler authentischer Spezialitäten – und Heimat vieler Brauereien. Diese bieten eine Vielzahl regionaler Biere an, die mit Qualität und Vielfalt überzeugen.

„Viele Verbraucherinnen und Verbraucher greifen auch beim Bier gerne zu regionalen Produkten. Bier aus dem Genießerland Baden-Württemberg steht für Qualität, Tradition und Vielfalt. Gerade unsere kleinen und mittelständischen Brauereien schaffen mit ihren Bieren Vertrauen in regionale Produkte. Sie tragen so dazu bei, die Genusskultur unserer Heimat zu bewahren. Gleichzeitig sind sie bedeutende Botschafter für das Genießerland Baden-Württemberg“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde bei seinem Besuch der Brauerei Aalener Löwenbräu am Donnerstag (25. Februar) in Aalen (Ostalbkreis).

„Rohstoffe aus der Region, eine konsequente Ausrichtung auf Qualität und eine vielfältige Produktpalette machen die Brauereien in Baden-Württemberg so erfolgreich. Die Brauereien im Land sind wichtige Partner für die landwirtschaftlichen Betriebe und sorgen für Arbeitsplätze und Wertschöpfung – gerade im Ländlichen Raum“, sagte der Minister.

„Das deutsche Reinheitsgebot für Bier, das dieses Jahr sein 500-jähriges Jubiläum feiert, steht international für unverfälschten Genuss und höchste Qualität. Gleichzeitig garantiert es ein sicheres Lebensmittel ohne jegliche Zusatzstoffe. Die Brauereien in Baden-Württemberg beweisen täglich aufs Neue, welche Geschmacksvielfalt aus Hopfen, Malz und Hefe entstehen kann. Zum Erfolgsrezept einer Brauerei gehört auch eine experimentierfreudige Braumeisterin oder ein Braumeister, die beziehungsweise der es versteht, im 500. Jubiläumsjahr des Reinheitsgebots neue Bier-Kreationen aus diesen Zutaten herzustellen“, sagte der Minister abschließend.
MLR-BW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bierabsatz in Sachsen rückläufig - Branche für 2024 zuversichtlich

 Bayerns Brauer verteidigen Absatz-Meistertitel

 Bier im Wert von 1,6 Millionen Euro nach Sachsen-Anhalt importiert

 Bayern schätzen regionale Lebensmittel

 Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker