Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.11.2016 | 09:07 | Wolfsattacke 

Wolf in Niedersachsen hat Scheu verloren

Oetzendorf - Wenig scheu soll sich ein Wolf im Landkreis Uelzen gezeigt haben. Das Tier kehrte am Montag in Oetzendorf zu einem gerissenen Schaf zurück, obwohl in der Nähe Menschen waren.

Wölfe in Niedersachsen
(c) proplanta
Dort waren am Morgen insgesamt fünf Mutterschafe gerissen worden, wie die «Allgemeine Zeitung» (Uelzen) berichtete.

«Ein Wolf ist nach Aussage von mehreren zuverlässigen Zeugen vor Ort gewesen, während die Spurenlage dokumentiert wurde», bestätigte der zuständige Wolfsberater Klaus Bullerjahn. «Dabei kehrte er kurzfristig an einen der Risse zurück», so Bullerjahn.

«Er muss sich mehrere Stunden in der Nähe aufgehalten haben und wurde mehrfach fotografiert. Als ich um zehn Uhr eintraf, war das Tier schon fort.» Der Wolf sei aus einer Entfernung von rund 150 Metern aufgenommen worden, sagte Bullerjahn. «Das ist nicht bedenklich, aber beobachtenswert.»

Die Herde sei durch einen 90 Zentimeter hohen Elektrozaun geschützt gewesen, berichtete der NDR. Nun soll genetisch untersucht werden, welches Rudel für die Risse verantwortlich war, sagte ein Sprecher des dafür zuständigen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in Norden. Grundsätzlich sei bekannt, dass sich im Raum Uelzen Wölfe aufhalten.

Wolfsichtungen:



dpa/lni
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Paul schrieb am 24.11.2016 08:28 Uhrzustimmen(67) widersprechen(67)
Wann schreitet endlich der Tierschutz ein? Die armen Schafe können einem richtig leid tun.
  Weitere Artikel zum Thema

 Wann ist der Wolf ein Problemwolf? Schwarzwald-Kommunen machen Druck

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Ausnahmegenehmigung für Wolfsabschuss für rechtswidrig erklärt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?