Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2016 | 15:40 | Haustiere 
Diskutiere mit... 
   1   2

Tiere in deutschen Haushalten

Wiesbaden - Rund jeder zweite Deutsche lebt mit einem tierischen Freund zusammen.

Haustiere
(c) proplanta
Zahlen und Fakten zu Heimtieren in Deutschland:

- In 43 Prozent aller deutschen Haushalte leben Heimtiere. Als solche gelten im weiteren Sinne alle Tierarten, die mit im Haus wohnen können. Nimmt man Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Vögel zusammen, zählt der Industrieverband Heimtierbedarf etwa 30 Millionen Tiere.

- Fast die Hälfte von ihnen sind Katzen: Mit 12,9 Millionen Tieren stellen sie die am weitesten verbreitete Heimtierart in Deutschland.

- Hunde sind mit 7,9 Millionen Tieren die zweitbeliebteste Art.

- Auf Platz drei folgen 5,1 Millionen Kleinsäuger wie Hamster, Meerschweinchen oder Mäuse.

- Im Jahr 2015 haben Frauchen und Herrchen 1,323 Milliarden Euro für Hundefutter ausgegeben. Online-Handel und Selbstgemachtes sind da nicht eingeschlossen.

- Ein Hund kostet - je nach Größe - mindestens 850 Euro pro Lebensjahr, rechnet der Tierschutzbund vor. Das umfasst den Kaufpreis, Impfungen und sonstige Arztbesuche, Futter und Bedarfsartikel.

- Eine Katze kostet durchschnittlich mindestens 715 Euro pro Jahr.

- Tierschutz- und Fachverbände raten davon ab, Tiere leichtfertig als Weihnachtsüberraschung zu verschenken. Oft entpuppe sich das neue Familienmitglied als nicht so pflegeleicht wie erwartet.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 11.12.2016 15:47 Uhrzustimmen(57) widersprechen(98)
die katzen werden doch entweder ausgesetzt oder hauen von selber ab, jedenfalls gibt es in jedem ort eine katzenmutter/väter die die ausgesetzten katzen betreut einschließlich der katzenhäuschen, auch die anderen heimtiere wie vögel, schildkröten, frösche, fische, schlangen usw. werden einfach ausgesetzt
  Weitere Artikel zum Thema

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Bundesamt warnt vor illegalem Heimtierhandel

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?