Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2017 | 12:57 | Vogelgrippe-Ausbruch 
Diskutiere mit... 
   1   2

China meldet für Januar 79 Todesfälle durch Vogelgrippe

Peking - Bei einem Vogelgrippe-Ausbruch in China sind im Januar 79 Menschen gestorben.

Todesfälle Vogelgrippe
(c) Darren Baker - fotolia.com
Wie aus Daten der Nationalen Gesundheitsbehörde hervorgeht, lag die Zahl der Todesfälle damit so hoch wie noch nie in einem einzelnen Monat. Seit Oktober haben sich den Angaben zufolge insgesamt rund 300 Menschen mit dem Erreger H7N9 infiziert, von denen mindestes 100 ums Leben kamen.

Anders als bei den derzeit in Europa grassierenden Vogelgrippe-Erregern H5N8 und H5N5 ist für den H7N9-Stamm bekannt, dass sich Menschen an infiziertem Geflügel anstecken können. Von einer Übertragung von Mensch zu Mensch wird nicht ausgegangen. Der Erreger war im März 2013 zum ersten Mal bei Menschen in China nachgewiesen worden. Seitdem kam es im Winter immer wieder zu Infektionswellen mit Todesopfern.

Um die Ausbreitung im aktuellen Fall einzudämmen, legten lokale Behörden in mehreren Provinzen Geflügelmärkte still. Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass sich der Erreger durch das chinesische Neujahrsfest Ende Januar schneller verbreiten konnte, weil im Vorfeld der Festtage mehr Tiere als üblich geschlachtet und verkauft wurden.   
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 17.02.2017 08:45 Uhrzustimmen(75) widersprechen(41)
na toll und gerade china wird als ausbreitungsherd/ursache - geflügeltransporte - für die deutschen vogelgrippefälle verantwortlich gemacht
  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker