Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.07.2017 | 07:18 | Rohmilchverzehr 

Rohmilch immer abkochen

Hannover - Rohmilch sollte vor dem Verzehr immer abgekocht werden. Darauf weist das Landvolk Niedersachsen hin.

Rohmilch aus dem Automaten
(c) proplanta
In verschiedenen Foren wird immer wieder der Verzehr von Rohmilch diskutiert. Manche Menschen wünschen sich eine „besonders natürliche“ Ernährung mit möglichst wenig verarbeiteten Produkten und fragen deshalb Rohmilch nach.

Andere hoffen auf eine besondere Immunisierung durch unbehandelte Milch und messen dieser damit einen fast therapeutischen Effekt zu. Egal, welche Gründe hinter der Rohmilchnachfrage stehen: die direkt ohne Verarbeitung vom Hof bezogene Milch muss vor dem Verzehr abgekocht werden! Diesen Hinweis bringen die Betreiber von Milchautomaten stets gut lesbar an ihren Verkaufsstellen an, er sollte unbedingt befolgt werden.

Auch Bauernhofurlauber oder Feriengäste auf Milchviehbetrieben sollten die auf dem Hof erzeugte Milch nicht ohne Abkochen genießen. Rohmilch kann Keime enthalten, die Krankheitsfälle auslösen. Selbst bei bester Hygiene und hervorragendem Management kann die Keimbelastung nie ganz ausgeschlossen werden.

Das Abkochen der Rohmilch ist daher eine besondere Vorsichtsmaßnahme, die einem besonders sensiblen Lebensmittel gilt. Die im Lebensmittelhandel angebotene Trinkmilch ist im Allgemeinen schonend pasteurisiert und von diesem vorsorglichen Hinweis des Abkochens ausgenommen.
LPD
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 15.07.2017 12:37 Uhrzustimmen(24) widersprechen(8)
soll dem unbedarften schinder/konsumtrottel suggerieren, dass die milch nach dem abkochen bedenkenlos eingeschüttet werden kann
  Weitere Artikel zum Thema

 Milchkonsum - Zwischen Tradition und ethischer Debatte

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Konsum von Milch, Käse und Butter rückläufig

 Milchlieferbeziehungen: Startschuss für den 148er

 Weniger tierische Lebensmittel essen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?