Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.07.2017 | 10:19 | Artensterben 

Fortschreitendes Insektensterben befürchtet

Berlin - Das Bundesumweltministerium warnt vor einem fortschreitenden Insektensterben in Deutschland.

Schwebfliege
Umweltministerium warnt vor Insektensterben. (c) proplanta
In Teilen des Landes habe sich der Bestand von Insekten seit dem Jahr 1982 um bis zu 80 Prozent verringert, heißt es in einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorlag.

Es zeichne sich keine Entspannung der Situation ab, «sodass sich die gegenwärtigen Bestandsabnahmen vieler Insektenarten fortsetzen dürften». Besonders gefährdet sind laut Ministerium Falter, Heuschrecken und Schwebefliegen. Einige Arten seien vom Aussterben bedroht.

«Wer heute mit dem Auto übers Land fährt, findet danach kaum noch Insekten auf der Windschutzscheibe», sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dem RND.

Die Hauptursache für das Verschwinden der Insekten sieht Hendricks in der Intensivierung der Landwirtschaft: «Die heutige Landwirtschaft macht den Insekten das Überleben schwer: Es werden große Mengen von Pestiziden eingesetzt, und es gibt zu wenig Blühstreifen und Hecken.»

Die Folgen des Insektenrückgangs seien gravierend. «Mit den Insekten schwindet auch die Nahrungsgrundlage für Vögel oder Fledermäuse», sagte Hendricks.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 18.07.2017 06:37 Uhrzustimmen(23) widersprechen(27)
jetzt muss wieder der naturschutz als buhmann herhalten um einen grund für die reduzierung der pestizide/glyphosat anzugeben, dabei ist die vergiftung des deutschen volkes durch die deutsche landwirtschaft bedeutend schwerwiegender als das aussterben der deutschen tier- und pflanzenwelt---alle landwirtschaftlichen produkte, außer bio-obst/kräuter sind überflüssig und degenerieren das deutsche volk zum stumpfsinnigen/specknacken/fettwanst-krebsgeschwür
  Weitere Artikel zum Thema

 Warnung vor weiteren Verboten bei Pflanzenschutzmittelzulassungen

 Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland gesunken

 Spießiger Rasen bedeutet Tod für Insekten

 Gemeinsame Lösungen für Pflanzenschutzmittelreduktion gefordert

 Umweltministerin Walker warnt vor Artensterben durch Klimawandel

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut