Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.08.2017 | 08:37 | Eissorten 

Speiseeis mit Maggi-Geschmack

Saarbrücken - Uwe Hoffmann (54) hat eine neue Eissorte erfunden: Maggi-Eis.

Speiseeis mit Maggi-Geschmack?
Die Saarländer lieben Maggi. Die Speisewürze aus dem kleinen Fläschchen schütten sie in Nudelsoßen, Suppen, aufs Frühstücksei oder die Pizza. Jetzt haben sie ihr erstes Maggi-Eis. (c) proplanta
Das cremefarbene Eis wird im kleinen Becher mit Salzkräcker gereicht, Toppings sind Tomate, Basilikum und Liebstöckel. Zum Nachwürzen stehen Curry, Salz, Pfeffer bereit - und Maggi-Würze natürlich.

«Ich wollte was typisch Saarländisches machen», sagt Hoffmann vom Eiscafé Favretti in Saarbrücken. Und da die Saarländer die Speisewürze aus der kleinen Flasche so liebten, habe er jetzt das leicht salzige Würzeis kreiert.

«Die Saarländer essen Maggi zu fast allem», sagt der gelernte Koch Hoffmann. Zu Nudeln und Salat, in Suppen oder aufs Frühstücksei und Pizza. Der Absatz der Würze an der Saar sei im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch, bestätigt der Maggi-Sprecher in Frankfurt. Dennoch: Hoffmann weiß, dass sein Eis spaltet: «Viele finden es klasse, andere mögen es überhaupt nicht.»

Von salzigen Eissorten wie Maggi-Eis hält der Verband der italienischen Speiseeishersteller Uniteis nicht viel. Auf Dauer setzten sich solche Sorten nicht durch, sagt Generalsekretär Giorgio Cendron in Seligenstadt. Der Kunde probiere einmal, bei zweiten Mal nehme er aber lieber wieder Schoko oder Nuss.
dpa/lrs
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hohe Rohstoffkosten belasten Speiseeiserzeugung

 Von Spargel bis Speiseeis - Warmes Wetter eröffnet Chancen

 Eis-Saison beginnt mit neuen Trends

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker