Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2017 | 07:33 | Unwetterschäden 

Die fünf teuersten Stürme der jüngeren Vergangenheit

Berlin - Nach Berechnungen der deutschen Versicherer (GDV) sind bei fünf schweren Stürmen der vergangenen 20 Jahre hierzulande Schäden in Höhe von mehr als einer halben Milliarde Euro entstanden:

Unwetterschäden
(c) proplanta
«Kyrill» fegt mit mehr als 200 Stundenkilometern im Januar 2007 über Europa. In Deutschland sterben 13 Menschen. Mit 2,06 Milliarden Euro Versicherungsschaden ist der Orkan die teuerste Naturkatastrophe.

«Lothar» fordert an Weihnachten 1999 in Deutschland mindestens 13 Menschenleben. Er trifft besonders Baden-Württemberg, Bayern und die Südpfalz. Es entstehen Schäden in Höhe von 800 Millionen Euro.

«Jeanett» erfasst im Oktober 2002 ganz Deutschland. Mindestens elf Menschen sterben, die Versicherer zahlen 760 Millionen Euro.

«Niklas» fordert im Frühjahr 2015 mindestens elf Menschenleben. Der Schaden wird auf knapp 600 Millionen Euro geschätzt.

«Xynthia» wütet im Februar 2010 am heftigsten im Süden und Westen. Mindestens sieben Menschen sterben, 510 Millionen Euro bezahlen die Versicherer.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 11.10.2017 08:33 Uhrzustimmen(60) widersprechen(53)
und die deutsche bahn nutzt die orkanschäden um wochenlang schienenersatzverkehr in Berlin/Brandenburg zu begründen, seit der privatisierung der DB werden die bahnkunden gezielt verprellt um den autoverkehr/strassenverkehr wieder zu erhöhen/erzwingen und genau diese privatisierung haben die CDU/AfD/FDP-Wähler gewählt---ist doch toll wenn man zu spät zur arbeit und nach hause kommt---schön dumm, aber was will man von solchen prekären AfD-Wählern auch verlangen
  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?