Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.01.2018 | 07:25 | Krankenhausinfektionen 

Norovirus-Infektionen sprunghaft angestiegen

Berlin - In Berliner Kliniken hat es 2017 einen sprunghaften Anstieg von Krankenhausinfektionen gegeben - vor allem durch den Magen-Darm-Keim Norovirus.

Krankenhausinfektionen 2017
Norovirus - Krankenhausinfektionen sprunghaft angestiegen. (c) proplanta
Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit auf eine FDP-Anfrage hervor. Noroviren seien im vergangenen Jahr erstmals in der Statistik ausgewiesen worden, erläuterte Christoph Lang, Sprecher der Gesundheitsverwaltung.

Mit dieser Ergänzung gab es im vergangenen Jahr in Berliner Krankenhäusern insgesamt 225 Infektionsausbrüche, bei denen sich 1.763 Patienten in Kliniken mit Krankheitserregern ansteckten. 2016 waren es - noch ohne Norovirus-Daten - 59 Ausbrüche, die 424 Patienten trafen. Je nach Keim sind Krankenhausinfektionen meldepflichtig.

Hauptursache für den deutlichen Anstieg 2017 waren demnach Infektionen mit Noroviren, die Erbrechen und Durchfall auslösen können. Dieser Keim war allein für 141 Ausbrüche auf Stationen verantwortlich, von denen 1.302 Patienten betroffen waren. An zweiter Stelle standen 37 Rotavirus-Ausbrüche, die ebenfalls Durchfall auslösen können. Die Infektion traf 208 Patienten.

Von zehn auf nur noch einen Ausbruch zurück gingen hingegen gemeldete Ansteckungen mit multiresistenten Bakterienstämmen (MRSA), die in der Regel nicht auf gängige Antibiotika-Gruppen reagieren. Waren davon 2016 noch 24 Patienten betroffen, blieb es in diesem Jahr bei 2 Ansteckungen. Auch Infektionen mit dem Bakterium Klebsiella, das in der Regel nicht auf Penizillin reagiert, gingen zurück.

Viele Kliniken haben ihr Hygiene-Management mit Blick auf multiresistente Keime in den vergangenen Jahren verbessert. Als einfache Grundregel gegen Krankenhausinfektionen gilt generell für Ärzte, Pfleger, Patienten und Besucher: Händewaschen und desinfizieren. Als Keimschleuder gelten zum Beispiel Türklinken.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Norovirus greift auch auf Münchner Volksfest um sich

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?