Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2018 | 08:45 | Nitratuntersuchung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Nitrat-Check: Rucola und Spinat fallen durch

Rostock - Bei Laboruntersuchungen von 44 frischen Salat- und Spinatproben sind bei einem Spinat und einem Rucola-Salat erhöhte Nitratwerte festgestellt worden.

Spinat
Nitratuntersuchung bei Spinat und Salat - Zwei Proben fallen durch. (c) proplanta
Dies sei ein zufriedenstellendes Testergebnis, hieß es am Donnerstag aus dem Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (Lallf) in Rostock. Von den 44 Proben stammten 33 aus Deutschland, 7 aus Italien sowie aus Frankreich und Holland. Die beiden Proben mit den erhöhten Nitratwerten kamen aus Italien.

Nitrat selbst stelle keine unmittelbare Gefahrenquelle dar, allerdings könne es sich durch mikrobiologische oder enzymatische Einwirkungen zu Nitrit umwandeln, teilte das Lallf mit. Nitrit wiederum sei an der Bildung der als krebserregend geltenden Nitrosamine beteiligt.

Als mögliche Ursachen für die Nitritbildung gelten ein unsachgemäßer Transport und falsche Lagerung. So sollte beispielsweise Spinat nicht zu lange stehen und möglichst auf einmal verzehrt werden.
dpa/mv
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 26.01.2018 13:19 Uhrzustimmen(23) widersprechen(20)
deshalb hat die mutter natur für den menschen ja auch das obst auf den bäumen/sträuchern vorgesehen----die deutsche hausmannskost war sicherlich in kriegszeiten/hungersnöten berechtigt aber in zeiten des überangebotes an obst aus den tropen/subtropen darf man sich getrost gesund ernähren, man muss halt nur einen entzug von den lebensmitteldrogen durchstehen und das gelingt leider nur sehr sehr sehr wenigen
  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker