Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.04.2018 | 08:47 | Lebensmittelkontrollen 

Manipuliertes Thunfischfleisch gefunden

Berlin - Thunfisch, der im Supermarkt frisch aussieht, könnte längst alt sein. Deutsche und internationale Behörden haben in einer gemeinsamen Aktion Betrugsfälle illegal gefärbten Thunfischs aufgedeckt.

Lebensmittelkontrollen
Kontrolleure finden manipuliertes Thunfischfleisch. (c) proplanta
Allein in Deutschland seien 15 Fälle bekannt geworden, teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Mittwoch in Berlin mit. «Es bestand keine Gesundheitsgefahr.

Es wurden ausschließlich betrügerische Praktiken nachgewiesen», sagte eine Sprecherin. Betroffen waren demnach Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.

Der Fisch wurde laut BVL illegal mit Kohlenmonoxid, Nitrat oder Nitrit behandelt. Außerdem fanden die Lebensmittelüberwacher erhöhte Konzentrationen an Ascorbinsäure und nicht deklarierten Inhaltsstoffen. Die rund 200 Kontrollen von 155 Tonnen Thunfisch, der frisch oder gefroren war, fanden bereits Anfang Februar statt.

Thunfischfleisch ist nach dem Fang rot. Während der Alterung wird es braungrau. Durch illegale Zusätze oder Behandlungen kann es gelingen, das Fleisch dauerhaft rot zu halten. «Dem Verbraucher wird eine unter Umständen nicht mehr vorhandene Frische vorgetäuscht», hieß es vom BVL.

Die Ermittlungen dauerten noch an. Wenn feststehe, auf welcher Handelsstufe manipuliert wurde, könne zielgerichtet dagegen vorgegangen werden. Zahlen zur Menge des gefärbten Fischs liegen dem BVL laut Sprecherin noch nicht vor. Auch zehn weitere EU-Länder beteiligten sich an der Kontrolle. Überall wurde manipulierter Fisch gefunden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker