Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2018 | 08:03 | Konsumverhalten 
Diskutiere mit... 
   1   2

Mehr Obst- und Gemüsekonsum zeigen Trend zu gesunder Ernährung

Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen sind 2017 deutlich mehr Obst- und Gemüseprodukte erzeugt worden.

Konsumverhalten
(c) proplanta
Der Warenwert etwa von Fruchtsäften, Kartoffelerzeugnissen oder Gemüsekonserven legte im Vorjahresvergleich um fünf Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag mit.

Hintergrund sei offensichtlich der Trend zu einer gesünderen und fleischreduzierten Ernährung, sagte ein Sprecherin. Besonders hoch war der Zuwachs bei Obst- und Gemüsesäften - sie legten um fast ein Zehntel (plus 8,8 Prozent) auf gut 680 Millionen Euro zu.
dpa/lnw
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 06.06.2018 11:08 Uhrzustimmen(24) widersprechen(23)
"..Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen sind 2017 deutlich mehr Obst- und Gemüseprodukte erzeugt worden..." jaja, erzeugt heisst noch lange nicht konsumiert---die fleisch/fett/kohlenhydratsüchtigen schinder können allenfalls mit bananen/weintrauben etwas anfangen aber um den heißhunger zu stillen werden zuckerfettbomben eingeworfen und anschließend salzige fleisch-/käseprodukte. unabhängig davon sind die obst-/gemüsesäfte wertlos, weil nur die frucht direkt vom baum/strauch/pflanze in den mund alle vitamine/enzyme usw.usf. enthält, selbst frisch gepresste säfte sind bedingt durch die oxidation wertgemindert--die mästung des deutschen volkes mit totgekochtem/erhitztem essbarem ist der größte supergau zur reduzierung der schinder und die existenzsicherung für die medizin/pharma-/chemie-/diätindustrie usw. usf.
  Weitere Artikel zum Thema

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Verbraucher griffen 2023 seltener zu Produkten mit Fairtrade-Siegel

 Verbraucher wollen laut Studie wieder mehr konsumieren

 Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

 Wochenmärkte durchleben Krisenzeiten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker