Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.07.2018 | 15:25 | Kuriose Eissorten 

Lyoner-Eis aus dem Saarland

Saarbrücken - Uwe Hoffmann (55) hat zwei neue echt saarländische Eissorten erfunden: Schwenker-Eis und Lyoner-Eis. Die fleischfarbenen Eiskugeln werden im Becher gereicht und mit Kräckern und Kräutern garniert.

Eis aus Wurst?
Saarländer erfindet Schwenker-Eis und Lyoner-Eis. (c) proplanta
«Das sind noch mal zwei Sorten, die gut ins Saarland passen», sagt Hoffmann vom Eiscafé Favretti der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Schließlich gehörten Schwenker - auch als Schwenkbraten bekannt - und die Fleischwurst Lyoner zu den Leibspeisen eines Saarländers.

Damit hat Hoffmann eismäßig das Saar-Trio komplett gemacht: Im vergangenen Sommer kam er mit Maggi-Eis raus, weil Saarländer die Speisewürze aus der kleinen Flasche auch so liebten. Und: «Man glaubt es kaum: Etliche Kunden haben bei mir die Eissorten schon als Trio bestellt: Maggi, Schwenker und Lyoner - in einem Becher», erzählt Hoffmann nach der ersten Woche mit Wurst-Eis. Wie auch das Maggi-Eis spalten die leicht salzigen neuen Sorten die Kunden: «Entweder man liebt sie und kommt wieder, oder man mag sie überhaupt nicht.»

Rein salzige Eissorten setzten sich auf Dauer nicht durch, sagt die Sprecherin der Union der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland Uniteis, Annalisa Carnio, in Venedig.

«Die einzige Sorte, die in Kombination mit Salz funktioniert, ist Karamell.» Es gebe regelmäßig neue salzige Sorten: Von Fischeis über Pizza-Eis und Weißwurst-Eis bis Kebab-Eis. «Diese Sorten probieren die Kunden einmal aus, nehmen dann aber wieder klassische Sorten.»
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hohe Rohstoffkosten belasten Speiseeiserzeugung

 Von Spargel bis Speiseeis - Warmes Wetter eröffnet Chancen

 Eis-Saison beginnt mit neuen Trends

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?