Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2018 | 17:17 | Feuerrisiko 

Brandgefahr: Grillverbot an öffentlichen Plätzen

Karlsruhe - Einige Städte und Gemeinden im Südwesten haben das Grillen auf öffentlichen Grillplätzen wegen der großen Brandgefahr verboten.

Grillverbot
(c) proplanta
Die Landeshauptstadt Stuttgart sprach das Verbot Anfang der Woche für alle öffentlichen Grillstellen im Wald aus. In Karlsruhe untersagte das Forstamt das feuergefährliche Vergnügen für den Hardtwald, der ein beliebtes Naherholungsgebiet ist. Ausnahmen gelten lediglich für zwei öffentliche Grillplätze im Süden der Stadt.

Im Nationalpark Schwarzwald ist offenes Feuer grundsätzlich nicht erlaubt. Die Feuerschalen auf den drei Trekkingplätzen im Park dürfen momentan ebenfalls nicht verwendet werden.

Nicht betroffen von dem Verbot sind unter anderem Grillplätze der Stadt Freiburg. Dort gelten aber besondere Verhaltensregeln - wie das Verbot, eigene Grills zu verwenden. Außerdem müssen die Nutzer Wasser zum Löschen der Glut mitbringen. Der Wald bestehe hauptsächlich aus Laubbäumen, die nicht so leicht entzündlich seien wie Nadelbäume, sagte der Verwaltungsleiter beim Forstamt Freiburg, Dirk Hoffmann.

Ähnliches gilt für den Landkreis Ravensburg. «Wir sind kein klassisches Waldbrandgebiet», sagte der Leiter des Forstamtes, Marijan Gogic. Das Landratsamt Tübingen verzichtete nach eigenen Angaben vorerst auf ein allgemeines Grillverbot, da es etwas geregnet habe. Je nach Entwicklung des Wetters werde neu entschieden.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

 Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?