Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.08.2018 | 15:24 | Gartenbewässerung 

Nach Supersommer Gießwasserkosten steuerlich geltend machen

Düsseldorf - Außerordentliche Gießwasserkosten im Supersommer 2018 können laut Bund der Steuerzahler die Abwassergebühren mindern, wenn der Aufwand plausibel belegt wird.

Gartenbewässerung
(c) proplanta
Das ergebe sich aus der Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen, sagte der Landesvorsitzende des Bunds, Heinz Wirz, am Mittwoch in Düsseldorf.

Wenn die Extra-Kosten mit einem Wasserzähler am Gartensprenger belegt werden können, müsse die Menge abgezogen werden, die zum Bewässern oder Befüllen von Plantschbecken genutzt worden sei. Schließlich sei dieses Wasser nicht in die Kanalisation gelangt. Manche Kommunen akzeptierten aber auch einen Plausibilitätsnachweis, der sich aus dem Vergleich mit Gebührenabrechungen aus dem Vorjahr ergebe. Der Steuerzahlerbund forderte alle Kommunen auf, diese sogenannten Schwundmengen bei der Abwassergebühr unbürokratisch anzurechnen.

Der jährliche Vergleich der Abwasser- und Abfallgebühren zeigt auch im laufenden Jahr wieder eine außerordentlich hohe Spanne mit den «üblichen Verdächtigen». Teuerste NRW-Kommune bei der Abwassergebühr bleibt mit rund 1.269 Euro pro Jahr Neunkirchen-Seelscheid im Rhein-Sieg-Kreis. Hier ist die Entsorgung fünf Mal teurer als im münsterländischen Reken.

Beim Abfall bleibt Münster der Tabelle zufolge mit 564 Euro Jahresgebühr für die 14-tägige Leerung von 120-Liter-Tonnen Rest- und Biomüll teureste Kommune. Die Gemeinde Dahlem im Kreis Euskirchen nimmt weiterhin mehr als viermal weniger (122,63 Euro). Der Verband kommunaler Unternehmen hält die Zahlen für nicht vergleichbar.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr landwirtschaftliche Betriebe bewässern ihre Flächen

 Hitzebelastung am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen

 Hitzebelastung im Job - Unterschätztes Gesundheitsrisiko?

 Wetterextreme: Wie werden wir zukünftig mit Wasser umgehen?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker