Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.04.2019 | 12:28

Ebermast trotz schlechterer Bezahlung rentabel

Braunschweig - Die Ebermast hat aufgrund der verschlechterten Bezahlung durch die deutsche Schlachtindustrie in den vergangenen Jahren an Rentabilität verloren, bleibt aber gemeinsam mit der Immunokastration die kostengünstigste Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration.

Ebermast
(c) proplanta
Das geht aus einer Studie des Thünen- Instituts (TI) für Betriebswirtschaft hervor (Dokumentation). Danach ist die Immunokastration in den meisten der untersuchten Betriebe rentabel. Die Kosten werden durch die höhere Leistung der Tiere und eine bessere Futterverwertung kompensiert.

Allerdings gibt es sowohl bei der Immunokastration als auch bei der Ebermast spürbare regionale Unterschiede. Bei den chirurgischen Verfahren schneidet die Injektionsnarkose wirtschaftlich am schlechtesten ab; sie ist das teuerste der untersuchten Verfahren. Davor rangiert die Inhalationsnarkose mit Isofluran.

Deutlich kostengünstiger ist die Lokalanästhesie. Die höheren Kosten der Betäubungsverfahren sind den Berechnungen der Wissenschaftler Mandes Verhaagh und Dr. Claus Deblitz zufolge darauf zurückzuführen, dass sie nach derzeitigem Stand nur durch Tierärzte durchgeführt werden dürfen. Könne der Landwirt hingegen die Anwendung selbst vornehmen, gingen die Kosten je Ferkel spürbar zurück.
AgE
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
maximilian schrieb am 27.04.2019 20:38 Uhrzustimmen(7) widersprechen(7)
Die Lokalanästhesie in der Laienhand des Landwirtes ist kein gangbarer Weg für die Zukunft, weil es bei uns kein Tierarzneimittel gibt, das die gesetzliche Anforderung der Schmerzausschaltung erfüllt. Auch ein Tierarzt darf keine Lokalanästhesie für die Ferkelkastration durchführen, weil es kein Tierarzneimittel, das für dieses Anwendungsgebiet zugelassen ist.Die chirurgische Kastration ist ein nicht-kurativer Eingriff, keine Therapie.
  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?