Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.07.2019 | 16:17 | Stromgewinnung 

Biogas - das ganz besondere Gas für die Energiegewinnung

Ob Heizung, Stromgewinnung oder der klassische Herd, Gas ist im Alltag zur Energielieferung heute unverzichtbar geworden.

Biogas
(c) proplanta
Als sehr wichtiger Energieträger nimmt das Gas also eine sehr wichtige Rolle ein. Gleichzeitig ist Gas aber noch lange nicht Gas. Verschiedene Arten gibt es für die unterschiedlichen Bereiche. Erdgas kennen die meisten Menschen noch, beim Biogas hört die Kenntnis dann aber meist sehr schnell auf. Was ist Biogas eigentlich, welche Vorteile bietet diese und wo kann dieses eingesetzt werden? Die folgenden Antworten bringen mehr Durchsicht zu diesem aktuellen Thema. 

Was ist Biogas eigentlich?

Biogas ist im weitesten Sinne ein Energieträger, wie die anderen Gase auch. Die Entstehung unterscheidet sich aber deutlich im Vergleich zu anderen Varianten. Unter anderem entsteht dieses beispielsweise aus Gülle oder anderen, landwirtschaftlichen Abfällen. Fangen diese Rohstoffe an zu gären, wird das Biogas freigesetzt und kann aufgefangen werden. Möglich machen dies heute moderne und sichere Anlagen mit einer relativ hohen Effizienz. Auch die Verwendung spezieller Energiepflanzen für die Gewinnung von Biogas ist heute in speziellen Anlagen gar kein Problem mehr. Technologien für die Biogasbranche haben sich in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt und sind heute entsprechend sehr gut und besonders effizient für die tägliche Anwendung. 

Welche Vorteile bietet das Biogas?

Auf der einen Seite ist es die relativ einfache Entstehung von Biogas, dies als Vorteil genannt werden. Die Belastung für Mensch und Umwelt hält sich dank effizienter Anlagen sehr zurück und fällt geringer aus, als bei vielen anderen Gasarten. Gleichzeitig ist das Gas nicht an natürliche Vorkommen geknüpft und kann somit direkt vor Ort produziert werden. Ein aufwendiger Transport über viele tausend Kilometern, wie beispielsweise beim Erdgas, ist somit nicht mehr notwendig. Gleichzeitig entsteht bei der Produktion von Biogas quasi als Abfallprodukt ein wertvoller Dünger, der bereits heute schon in der Landwirtschaft mit sehr gutem Erfolg genutzt werden kann. Der Dünger ist reich an wichtigen Mineralstoffen und Humus, für den Boden somit also sehr gut geeignet. Gleichzeitig entfällt durch die Entstehung des Düngers als Nebenprodukt die ansonsten energieaufwendige Produktion eines solchen Düngers, der beim Anbauen und Säen immer benötigt wird. 

Wo kommt das Biogas heute schon zum Einsatz?

Dank der relativ einfachen und vor allem umweltschonenden Produktion von Biogas sehen viele Menschen Biogas heute schon als ein wichtiges Werkzeug für die wichtige Energiewende an. Die Energie aus Biogas lässt sich ohne Probleme in den verschiedensten Bereichen und für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen, beispielsweise für die Stromgewinnung oder auch für das Erzeugen von Wärme. Haushalte haben bereits heute die Möglichkeit, über ausgewählte Anbieter auch Biogas für die Versorgung mit der notwendigen Energie in den eigenen vier Wänden zu beziehen. Vor allem in Kombination mit weiteren, erneuerbaren Energien lässt sich somit eine umweltschonende Energieversorgung für viele Haushalte und viele Bedürfnisse zum fairen Preis ermöglichen.
Pd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut