Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2020 | 06:01 | Lebensmittelsicherheit 

Faule Eier nach Deutschland importiert?

München - Die Ermittlungen gegen einen österreichischen Lebensmittelbetrieb wegen möglicherweise verarbeiteten faulen Eiern hat nun auch in Bayern die Kontrollbehörden auf den Plan gerufen.

Eiprodukte
Verdorbene Eier aus Österreich? Erster Betrieb in Bayern kontrolliert. (c) proplanta
Die zuständige «Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen» (KBLV) habe inzwischen einen Betrieb in Oberbayern «unangekündigt» kontrolliert, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in München. Dabei sei insbesondere der Eingang von pasteurisierter Ware aus Österreich überprüft worden.

«Es konnten keine lebensmittelrechtlichen Auffälligkeiten festgestellt werden.» Der bayerische Betrieb habe die noch vorhandene Ware aus Österreich aber vorsorglich gesperrt.

Derzeit überprüfe die KBLV, ob noch weitere Betriebe in Bayern von der im Fokus der Ermittler stehenden Firma beliefert wurden. Dazu sei auch ein Auskunftsersuchen an die Republik Österreich gerichtet worden, um über die konkreten Lieferbeziehungen der Firma Auskunft zu erhalten, hieß es weiter. Den Hinweis zu dem ersten oberbayerischen Betrieb aus einer in München eingereichten Strafanzeige abgeleitet.

Mitte der Woche wurde bekannt, dass ein großer Lebensmittelbetrieb im österreichischen Bezirk Amstetten möglicherweise verdorbene Eier zu Ei-Gemisch verarbeitet und weiterverkauft haben soll. Das flüssige Gemisch sei an Bäckereien, Nudelhersteller und Gefrierkostfabrikanten geliefert worden.

Die Staatsanwaltschaften St. Pölten in Österreich und München haben deshalb inzwischen Ermittlungen aufgenommen. Der Betrieb im Bezirk Amstetten wollte sich auf Nachfrage nicht zu den Vorwürfen äußern. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten bestätigte Ermittlungen wegen Betrugsverdachts.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker