Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.05.2020 | 15:09 | Hundezüchter 

Welpen-Boom durch Homeoffice?

Berlin - Homeoffice, Kurzarbeit - Zeit für einen kleinen Hund? Viele Menschen nutzen offenbar die Corona-Krise, um sich einen Welpen anzuschaffen.

Hund
Kleine Kläffer fürs Homeoffice: Hundezüchter melden Welpen-Boom. (c) proplanta
«Es gibt Nachfrage ohne Ende», sagt Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen, dem Dachverband der Hundezüchter. Einige Züchter berichteten ihm von Wartelisten im dreistelligen Bereich für einzelne Würfe.

Insbesondere Labradore oder Golden Retriever stünden hoch im Kurs. Aber auch bei Rassen, die sonst nicht so stark nachgefragt sind, seien viele Welpen schon vermittelt bevor sie überhaupt auf der Welt seien.

«Welpen müssen andauernd bekaspert werden. Die ersten sechs Wochen in der Aufzucht sind die anspruchsvollsten», erklärt Kopernik. Da sei es nachvollziehbar, dass sich viele gerade in Zeiten des Homeoffice oder mobilen Arbeitens für einen Hund entschieden.

«Wenn der mir in den ersten Wochen ins Homeoffice pinkelt, dann ist das nicht so schlimm, wie wenn er das im Büro tun würde.» Und gerade in Zeiten der sozialen Isolation sei ein Hund ein guter Partner im Alltag.

Die verstärkte Nachfrage bei Züchtern erklärt sich Kopernik aber auch durch einen weiteren Effekt: Durch die Schließung der Grenzen in Richtung Osteuropa sei der teils illegale Welpenhandel weggefallen. Außerdem könnten Tierheime derzeit nur eingeschränkt Hunde vermitteln.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Bundesamt warnt vor illegalem Heimtierhandel

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut