Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2020 | 15:02 | Corona-Überträger? 
Diskutiere mit... 
   1   2

Coronainfektion bei Haustieren zukünftig meldepflichtig

Berlin - Hunde, Katze oder Goldhamster, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, müssen künftig den Behörden gemeldet werden.

Coronavirus-Infektion?
Meldepflicht für Haustiere mit Corona. (c) proplanta
Einer entsprechenden Verordnung stimmte der Bundesrat am Freitag zu. Ziel ist, dass die Ansteckung von Haustieren besser erforscht werden kann. Die Tierärzte übernehmen die Meldung bei den zuständigen Veterinärämtern.

Bisher ist nur bekannt, dass sich Tiere, vor allem Katzen, mit dem Virus anstecken können. Es gibt aber keine Hinweise, dass sie die Krankheit auch an ihre Halter weitergeben. Eine Pflicht, mit Hund oder Katze bei einem Verdacht zum Tierarzt zu gehen, gibt es nicht.

Nur, wenn ein Veterinäramt den Test anordnet, werden die Kosten übernommen. Wer sein Haustier freiwillig testen lassen will, muss das selbst bezahlen.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Dr. Gero Beckmann, Fachtierarzt für Mikrobiologie schrieb am 04.07.2020 15:27 Uhrzustimmen(4) widersprechen(5)
Es ist wegen des vergleichsweise hohen Fürsorgeempfindens und praktizierten Verhaltens der durchschnittlichen Liebhabertier-Halter von einer besseren Melderate auszugehen als bei der sog. Krone der Schöpfung. Was weder Politik noch Standespolitik begriffen haben: die verpflichtende Meldung kann indes NICHT als GOÄ-Ziffer abgerechnet werden, daher ist voraussehbar und auch bekannt, dass sich z.B. angesichts dramatisch leerer Wartezimmer bei den Humanmedizinern nicht gerade höchste Motivation einstellt, einen verwaltungsmäßig lästigen, nicht abrechenbaren und dazu wg. der einsetzenden Mund-zu-Mund-Propaganda mittelfristig geschäftsschädigenden COVID-19-Verdachts)-Fall einfach mal NICHT weiterzuverfolgen und letztlich nicht zu melden. Das ist menschlich verständlich + epidemiologisch fatal.
  Weitere Artikel zum Thema

 Zulassungsaus für den Corona-Impfstoff «Vaxzevria» - Ist das ungewöhnlich?

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 Experten überprüfen Corona-Maßnahmen - Empfehlungen für die Zukunft

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Rätselhafter Corona-Effekt: Deutlich mehr Fälle verfrühter Pubertät

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut