Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.08.2020 | 16:15 | Kühles Nass 

Ist die Trinkwasserversorgung trotz Trockenheit sicher?

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht die Trinkwasserversorgung in Deutschland auch bei Trockenheit und angesichts des Klimawandels als gesichert.

Trinkwasserversorgung Deutschland
Trinkwasserversorgung in Deutschland auch bei Trockenheit gesichert. (c) proplanta
«In Deutschland ist grundsätzlich genug Wasser für die öffentliche Trinkwasserversorgung vorhanden. Es kann allerdings sein, dass bestimmte Quellen, die stark auf Regen reagieren, zum Beispiel Quellschüttungen, die niedrig unter der Erdoberfläche sind, nicht genug Wasser haben», sagte Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser, am Montag. Die öffentliche Trinkwasserversorgung sorge aber auch dann dafür, dass es genug Trinkwasser gebe. So lieferten bei Bedarf etwa benachbarte Versorger zu.

«Bei starker Hitze ist der Wasserverbrauch in den letzten Jahren tagesbezogen oft deutlich angestiegen, etwa um 40 bis 60 Prozent, wenn es 36 Grad hat und viele Leute gleichzeitig ihren Garten bewässern und Pools befüllen», sagte Weyand. Kurzfristig könnten dann Einschränkungen helfen, den Bedarf zu senken: «Die Satzungen sehen in der Regel vor, dass die Bewässerung von Gärten eingeschränkt werden kann und die Befüllung von Pools eingestellt werden muss, wenn die öffentliche Trinkwasserversorgung gefährdet sein könnte.»

In den vergangenen drei Jahrzehnten sei der Wassergebrauch in Deutschland sogar gesunken. Wichtig sei aber auch, mit der Ressource Wasser sorgsam umzugehen, so Weyand. «Wir werden es uns in Zukunft zum Beispiel nicht mehr leisten können, dass wir Brunnen nicht nutzen können, weil sie durch Nitrateinträge der Landwirtschaft verschmutzt wurden. Wir brauchen einen Vorrang der Trinkwasserversorgung vor anderen Nutzungen.» Zudem müsse Regenwasser versickern können - und deshalb weniger Flächen versiegelt werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Noch mehr Trinkwasser aus dem Rhein - Studie zeigt drei Möglichkeiten

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?