Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2021 | 14:24 | Kühles Nass 

Trinkwasserpreise im Südwesten steigen

Stuttgart - Die Preise für Trinkwasser von Haushaltskunden sind nach einer Auswertung der Landeskartellbehörde um durchschnittlich 3,42 Prozent angestiegen.

Trinkwasser
Im Südwesten steigen die Trinkwasserpreise. (c) proplanta
30 der 83 Wasserversorger hielten ihre Preise stabil, wie das Umweltministerium am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Die letzte Preisübersicht stammte vom März 2019. Die Landeskartellbehörde verglich die Unternehmen, die privatrechtliche Entgelte von ihren Kunden verlangen und unter ihre Aufsicht fallen.

Für 150 Kubikmeter Wasser - der angenommene Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts - verlangen die Versorger laut Wasserpreisübersicht 2021 im Landesdurchschnitt 416 Euro. Das sind pro Kubikmeter 2,77 Euro. Im Vergleich dazu lagen die Kosten 2019 bei durchschnittlich 403 Euro pro Jahr oder 2,69 Euro pro Kubikmeter. Teuerster Wasserversorger war weiter das Stadtwerk von Külsheim, gefolgt von den Stadtwerken Backnang. Den günstigsten Wasserversorger gibt es in Bietigheim-Bissingen.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Noch mehr Trinkwasser aus dem Rhein - Studie zeigt drei Möglichkeiten

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?