Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.06.2021 | 02:08 | Nahrungsmittel-Kennzeichnung 

Verbraucher-Umfrage: Klima-Label für Nahrungsmittel gewünscht

Frankfurt/Main - Beim Thema Ernährung ist der Klimaschutz einer Umfrage zufolge ein großes Verbraucher-Anliegen - doch wie die konkrete Umsetzung aussehen kann, ist vielen demnach nicht klar.

Label für Lebensmittel
Verbraucher wünschen sich laut Umfrage Klima-Label für Nahrungsmittel. (c) proplanta
Rund drei Viertel der Befragten einer am Dienstag vorgestellten Untersuchung im Auftrag des Lebensmittelkonzerns Nestlé sagten, zur besseren Orientierung wäre ein Klima-Label auf Lebensmittelverpackungen wichtig beziehungsweise sehr wichtig.

56 Prozent gaben eine große oder sogar sehr große Bereitschaft an, die Ernährung für den Klimaschutz umzustellen. Dies gut einschätzen zu können, trauen sich aber nur 31 Prozent zu.

Die Menschen wünschten sich eine einfache Kennzeichnung der Produkte, die ihnen eine rasche Entscheidung ermögliche, sagte Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, bei der Vorstellung der Studie.

Rund drei Viertel der Befragten würden demnach für klimafreundliche Produkte mehr bezahlen, 17 Prozent von ihnen sogar deutlich mehr. Bei Fleisch würde die Hälfte nach eigenen Angaben eine starke Preiserhöhung aus Klimaschutzgründen akzeptieren, 31 Prozent nicht.

Mit teureren Milchprodukten wären 44 Prozent einverstanden. Weniger Fleisch und Käse zu verzehren, kommt für 47 Prozent nicht in Frage, weiteren 16 Prozent würde das sehr schwer fallen.

Vegetarische und vegane Ersatzprodukte als Alternative hat schon rund die Hälfte gegessen - nicht geschmeckt hat es zwölf Prozent. Weitere 16 Prozent können sich der Befragung zufolge vorstellen, solche Produkte zu essen. Auch Nestlé hat solche Ersatzprodukte wie Burger, Schnitzel und Hack unter anderem aus Soja- und Weizenprotein in der Produktpalette.

Für die Untersuchung wurden im März 2.511 Bundesbürger zwischen 14 und 84 Jahren online befragt, die Studie ist nach Angaben des durchführenden Instituts für Demoskopie Allensbach repräsentativ.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fridays for Future ruft zu Klimastreiks auf

 Schwarz zur Wirtschaftslage: Bild nicht schwärzer malen als es ist

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Ländliche Räume müssen von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker